Elektromobilität
Das Thema Elektromobilität ist seit vielen Jahren ein viel diskutiertes Thema. Gerade in der letzten Zeit wurde darüber sehr kontrovers berichtet.
Auf diesen Seiten geht es um die Elektromobilität und alle damit verbundenen Themen.
Seit mehr als 10 Jahren habe ich Erfahrungen mit der Elektromobilität gesammelt.
Seit dieser Zeit habe ich einige E-Fahrzeuge ausführlich getestet bzw. probegefahren. Im Jahr 2022 haben wir unser erstes Elektrofahrzeug erworben, ein weiteres wird 2025 folgen.
Von meinen Erfahrungen mit der Elektromobilität möchte ich auf dieser Web-Seite berichten und dem interessierten Leser einige wertvolle Informationen zur Elektromobilität geben.
Technische Hintergründe zu Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge werden in der Öffentlichkeit in Teilen immer noch sehr kritisch gesehen. In den meisten Fällen geschieht dieses aus Unwissenheit oder der Angst vor einer neuen, unbekannten Technologie.
Mit diesem Artikel möchte ich etwas mehr Licht in das Thema bringen und einige Fakten beleuchten, die sich der Allgemeinheit so nicht erschließen.
Meine Themen im Einzelnen:
- Der große Unterschied zwischen Verbrennermotoren und Elektromotoren (Effizienz, Fahrverhalten, Fahrprofil etc.).
- Das Mysterium Batterien in einem Elektrofahrzeug und die damit verbundene Haltbarkeit eines Elektrofahrzeuges.
- Der praktische Umgang mit einem E-Fahrzeug.
- Wo liegen die Probleme mit der E-Mobilität?
- Was bringt die Zukunft in der Elektromobilität?
Die Ladeinfrastruktur eines Elektrofahrzeuges.
Ein entscheidender Punkt bei der Nutzung eines E-Autos ist die Möglichkeit, das Fahrzeug möglichst einfach und schnell zu laden. In diesem Artikel geht es um die Ladeinfrastruktur eines Elektrofahrzeuges und die damit verbundenen technischen Hintergründe.
Sehr viel tiefer in das Thema Laden von Elektrofahrzeugen steige ich mit meinem Projekt „Laden von PV-Überschuss in ein Elektrofahrzeug“ ein. Hier erkläre ich auch die technischen Grundlagen, wie z.B. das Thema Ladeverluste, an einem konkreten Beispiel.