Virtuelle Betriebssystem-Plattformen

Dieser Artikel befindet sich noch in Vorbereitung.

Hier möchte ich einige interessante Themen wie virtuelle Betriebssysteme, Softwareplattformen, Containervirtualisierung und anderes darstellen.

Ein wichtiger Punkt dabei ist auch der praktische Umgang und die Installation dieser Systeme und Umgebungen, insbesondere in Verbindung mit dem Linux-Betriebssystem.

Die Veröffentlichung dieses Artikels ist für die nächste Zeit geplant.

VMware als virtuelles Betriebssystem

Wenn es um virtuelle Betriebssysteme geht bzw. mehrere Betriebssysteme parallel auf einem Server installiert werden sollen, ist VMware der Marktführer.

Das VMware System ist ebenfalls sehr komplex (siehe Wikipedia) und auch eher für größere IT-Systeme geeignet, wie z.B. Cloud-Infrastruktur, Cloud-Management sowie für Hochverfügbarkeitssysteme.

Mit dem VMware System habe ich bisher nur testweise gearbeitet. Um zwei virtuelle Betriebssysteme (z.B. Linux – und Windows Server) gleichzeitig unter VMware zu betreiben, benötigt man ein sehr leistungsstarkes System mit großem Arbeitsspeicher.

Dieser Artikel wird zeitnah fortgesetzt.